Dinkeleinstreu / ökologisch sinnvoll
Ein Beitrag von Dr. Wolfgang Röser.
Die Einstreu DIE DINKELSTREU erfüllt alle Anforderung an eine moderne Einstreu für Pferde und schafft ein perfektes Stallklima, ist nachhaltig, ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich. Die Basis liefern
die Spelzen des Urkorns Dinkel aus deutschem Anbau – sie ist ein echtes Naturprodukt und deutscher Herstellung.
Durch einen speziell entwickelten Prozess werden die Spelzen des Ur-Getreides Dinkel während der Herstellung hydrothermisch aufbereitet. Es entsteht ein insgesamt staub- und keimreduziertes Einstreuprodukt.
Im Stallgeflüster Ausgabe 79 wurde bereits über diese Aspekte berichtet. In der vorliegenden Ausgabe wird auf die wirtschaftlichen Vorteile bei der Verwendung von DIE DINKELSTREU
im Vergleich zu Stroh als Einstreu eingegangen.
Der auf den ersten Blick scheinbar günstige Einstandspreis des Strohs muss bei Berücksichtigung der Kosten für Lagerbedarf, Misten und Entsorgung differenziert bewertet werden. Bei näherer Betrachtung ist Die DINKELSTREU unter dem Strich sehr wettbewerbsfähig (siehe Tab.1).
Während für den Jahresbedarf an DINKELSTREU (10 dt) lediglich ein Paletten Stellplatz mit 2 cbm Raumvolumen pro Pferd benötigt wird, müssen für die benötigten 10 HD-Ballen Stroh ca. 44 cbm Lagerplatz vorgehalten werden, das sind zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 50.- € pro Jahr. Die mit DINKELSTREU eingestreuten Boxen sind einfach und e zient zu misten. Die gut sichtbaren nassen Stellen können ebenso wie die Pferdeäpfel problemlos entfernt werden, wenig Einstreu ergänzen, fertig. Es müssen keine größeren Mengen Einstreu bzw. Mist transportiert werden. Geht man eher konservativ von einer Zeitersparnis von nur 5 Minuten täglich aus, summiert sich das auf stolze 30 Stunden pro Jahr. Beim Ansatz von 9,35 € Mindestlohn pro Stunde (ohne Sozialabgaben) ergibt sich hier ein Vorteil von 280.- € pro Jahr.
Die Entsorgungskosten für Transport/ Ausbringung sind natürlich abhängig von der anfallenden Mistmenge. Diese wird im Vergleich zu Stroh um ca. 25 % reduziert, das Volumen sogar um ca. 40 %. Das führt entsprechend zu einer Ersparnis von ca. 25 % bei den reinen Entsorgungskosten bzw. der Ausbringung. Die gleiche Ersparnis ergibt sich bei eventuellen Abgaben zum Ausgleich der Nährstoffbilanzen. Im direkten Vergleich der Einstreuvarianten Stroh und DIE DINKELSTREU schneidet die DINKELSTREU unter dem Strich um 185 € günstiger pro Pferd und Jahr ab.
Die im Vergleich zum nativen Stroh aufgrund des Herstellungsverfahrens höheren Produktkosten werden durch den deutlich geringeren Aufwand bei Lagerung, Misten und Entsorgung mehr als kompensiert (s.Tab.1). Darüber hinaus stehen die Tiere auf einem modernen, staubund keimreduzierten Einstreuprodukt (Foto). Die DINKELSTREU ist nachhaltig, ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich – sie ist geeignet für die ganzjährige Verwendung bei allen Haltungsformen.
Dr. Wolfgang Röser
Die DINKELSTREU-SHOP
c/o Terracine GmbH
Postfach 12
56292 Münstermaifeld